Ausbildung zur Fachberaterin für ganzheitlichen Baby - und Kinderschlaf

Die Zertifizierung "Fachberaterin für ganzheitlichen Baby- und Kinderschlaf" richtet sich mit vertiefendem Wissen an alle Schlafberaterinnen, die bereits die Basis - Ausbildung absolviert haben und mindestens 15 bezahlte Schlafberatungen durchgeführt haben. 

 

Außerdem sollte vor der Ausbildung an mindestens einer online Eltern-Kind-Austauschgruppe teilgenommen werden. Die Ausbildung widmet sich vertiefenden und angrenzenden Themen der Schlafberatung.

 

Wir freuen uns sehr, dass diese Zusatzausbildung gewachsen ist und wir ein breites Spektrum an wichtigen Themen abdecken können. In 4 Tagen werden wir uns dem Fachwissen aus insgesamt 12 verschiedenen Bereichen widmen. Dabei sind zumindest 10 Blöcke verpflichtend zu absolvieren, wobei diese zeitlich unterschiedlich kombiniert werden können. Wenn Du bereits einen Teil woanders absolviert hast, kann Dir dieser angerechnet werden. Bitte sprich uns darauf an! Ein online-Abschlussgespräch mit Daniela und eines mit Jasmin sind Voraussetzung für ein Zertifikat.

 

Termine für 2023:

 

Block I am 2.November (Donnerstag):

10-12 Uhr: Daniela Butcher, Gesprächsführung in der Schlafberatung - Vertiefung und verschiedene Kommunikationstools.

14-16 Uhr: Herbert Renz-Polster, neueste Erkenntnisse aus der SIDS Forschung, Fragerunde.

16-17 Uhr: Sandra Langen Straeter, Worte schaffen Wirklichkeit

 

Block II am 10. November  (Freitag):

9-12 Uhr: Doris Berghofer, selbstbestimmtes Schlafen, Kinder mit starken Bedürfnissen - Klärung von unterschiedlichsten Begriffen - und die Bedeutung für die Schlafberatung.

14-16 Uhr: Fee Siebenhaar, „Sei gut zu dir selbst“ - Selbstfürsorge im Beratungskontext und im Kontext der eigenen Psychohygiene. Außerdem erkunden wir was Selbstfürsorge mit unserem (toxischen) Mutterbild zu tun hat und was es mit Mental Load auf sich hat. Ihr bekommt zusätzlich Impulse zur Selbstfürsorge, die ihr an eure Beratungsmamas weitergeben könnt. 

16-17 Uhr: Daniela Butcher, Gesprächsführung in der Schlafberatung - Umgang mit schwierigen Gefühlen und herausfordernden Situationen. 

 

Block III am 17. November (Freitag):

9-10 Jasmin Weninger, Leiten von Eltern-Kind-Austauschgruppen.

10-12:30 Uhr: Lucia Cremer, Sinn und Unsinn der Entwöhnung der Flasche.

15-18 Uhr: Barbara Walcher, erste emotionelle Hilfe: Weinen und kindlicher Ausdruck in der Schlafberatung.

 

Block IV am 18. November (Samstag)

9-12 Uhr: Michaela Pichler, Selbstmarketing und Vernetzung für Schlafberaterinnen: den für sich passenden Weg für Werbung finden und wie man auch als Selbstständige nicht alleine arbeitet

14-16 Uhr Carima Stoll, Feinzeichen von Babys und Kleinkindern verstehen, Babys und Kleinkinder senden eine Reihe von Feinzeichen, die ihren Gemütszustand verraten. Ein feinfühliger Blick auf diese Körpersprache hilft Eltern im Alltag, die Bedürfnisse ihrer Kinder frühzeitig zu erkennen und passend darauf zu reagieren.

16-17 Uhr Julia Hahn, Schlafen und Stillen - Basics zum Stillen nach Bedarf und wie wir als Verein dazu stehen.

 

Kosten der Ausbildung 540 Euro. Bereits besuchte Ausbildungen können angerechnet werden.

Ein abschließendes Gespräch mit Daniela, sowie ein Fachgespräch mit Jasmin, inkl. Zertifikat, sind in den Kosten inkludiert.

 

Anmeldung und Anfragen bei Jasmin unter: Jasmin.weninger@kinderschlafberatung.com

 

Es gibt ein Kontingent an Sozialtarifen; falls Du die Ausbildung gerne machen möchtest, aber es finanziell schwierig findest, bitte melde Dich bei Daniela.