Unsere Philosophie, Beratungs- und Verhaltensgrundsätze

Unsere Philosophie: 

 

  • Das Bedürfnis des Kindes mit seiner ersten Bindungsperson (in der Regel die Person, die die meiste Care-Arbeit verrichtet) zusammen zu sein, ist genauso stark ausgeprägt wie sein Bedürfnis nach Nahrung oder Schlaf.
  •  Schlaf und Beziehung können nicht voneinander getrennt wahrgenommen werden, sie beeinflussen sich gegenseitig.
  • Alle Mitglieder der Kernfamilie rund um das Kind sollen von Anfang an viel zusammen sein. So entsteht eine innige Beziehung, die sich positiv auf das Schlafverhalten des Kindes auswirkt.
  • Die Beziehung zwischen Kind und dem zweiten Elternteil (sofern vorhanden) ist äußerst wichtig für die Familie, sie sollte in der Beratung ausreichend Raum bekommen.
  • Uns ist ein Eingehen auf Gefühle ganz wichtig, das beinhaltet, dass ein Kind niemals alleine gelassen, weinen gelassen wird oder die Gefühle nicht ernst genommen werden.
  • Die Themen Familie, Schlaf, Bindung und Bedürfnisorientierung liegen uns sehr am Herzen.
  • Wir lehnen Schlaftrainings ab, weil wir denken, dass sich diese negativ auf die kindliche Entwicklung auswirken. Dazu zählt auch das Abgewöhnen (Abtrainieren) von kindlichen Bedürfnissen.
  • Jede Familie hat das Recht auf Beratung, auch dann, wenn die finanziellen Mittel dafür nicht vorhanden sind. Familien können über den Verein finanzielle Unterstützung erhalten.

 

Unsere Beratungsgrundsätze:

  • Unsere Gespräche werden von erfahrenen Eltern durchgeführt.
  • Im Miteinander sind uns Respekt, Achtsamkeit, Vertrauen und Offenheit wichtig.
  • Wir wertschätzen das Vertrauen von Familien und stellen ihre Anliegen und Bedürfnisse in den Mittelpunkt der Beratung. Dabei werden Entscheidungsfreiheit und Verantwortung bewusst bei der Familie belassen, damit sie den für sich besten Weg finden kann, welchen wir achten und respektieren.
  • Die Eltern-Kind-Beziehung soll gestärkt und niemals geschwächt werden.
  • Wir erteilen keine strikten Ratschläge, sondern geben Informationen weiter als Grundlage für eigene Entscheidungen. Dabei zeigen wir immer mehrere mögliche Wege auf.
  • Praktische und emotionale Unterstützung sind Teil unserer Arbeit, ebenso wie eine längerfristige Betreuung in Form von persönlichem Kontakt und in Form von ElternKind-Gruppen.
  • Wir bevorzugen Einzelgespräche im persönlichen Kontakt oder per Videotelefonat, um möglichst individuell auf die Situation der Familie eingehen zu können. Kurze, allgemeine Ratschläge in Online-Gruppen, vorgefertigte Videos anstatt einer Beratung etc. passen nicht zu unserer Philosophie.
  • Unsere Informationen beruhen auf wissenschaftlichen Studien und Ergebnissen aus der Forschung - was wir darbieten, können wir auch wissenschaftlich belegen (Ausnahme: „aus meiner eigenen Erfahrung…“)
  • Wir geben unsere persönlichen Erfahrungen und unser Wissen weiter, welches wir in der Ausbildung zur VGKS-Schlafberaterin erworben haben.

 

Unsere Verhaltensgrundsätze innerhalb des Vereins:

  • Gemeinsam sind wir stärker. Nur so können wir Familien ein breites Netzwerk an Unterstützung anbieten.
  • So wie wir mit Familien umgehen, so behandeln wir uns auch innerhalb des Vereins, nämlich mit Respekt, Vertrauen, Achtsamkeit und Toleranz.
  • Beziehungsorientierung ist der Haupt-Bestandteil unseres Konzeptes. Diesen leben wir selbstverständlich auch im Miteinander.
  • Wir vernetzen uns und halten den persönlichen Kontakt, indem wir regelmäßige Treffen organisieren und daran teilnehmen.
  • Eine Vernetzung mit anderen Fachpersonen ist ein Pflichtteil unserer Arbeit.
  • Der Verein lebt von der Teilnahme und dem Einbringen möglichst vieler Schlafberater*innen.
  • Wir stehen nicht im Wettbewerb zueinander.
  • Wir nehmen laufend an Aus-/Fortbildungen teil und versuchen, uns immer am möglichst aktuellen Stand der Forschung zu halten.
  • Für die Titel „zertifizierte Berater*in für ganzheitlichen Baby- und Kinderschlaf“ und „zertifizierte Fachberater*in für ganzheitlichen Baby- und Kinderschlaf“ ist eine Rezertifizierung alle 5 Jahren mit 20 Fortbildungsstunden nötig. Diese können intern beim Verein oder extern bei Anbietern mit ähnlicher Philosophie besucht werden.
  • Wissen wir mal nicht weiter, zeugt es von Professionalität, uns Rat und Unterstützung aus der Gruppe zu holen, um dann wieder gestärkt auf die Familie zuzugehen.
  • Alle internen Informationen werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Dazu gehört auch Kursmaterial.
  • Alle im Rahmen der Arbeit gesammelten Daten werden vertraulich gemäß DSGVO behandelt